Neujahrsgruß / Info zur Generalversammlung
Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Freunde und Gönner!
Die Weihnachtsfeiertage sind vergangen und das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen. Ein sehr ungewohntes Jahr, in dem alles anders war als in der Vergangenheit. Ein Jahr, das wir alle so schnell nicht vergessen werden.
Leider können wir aus bekannten Gründen auch unsere Generalversammlung nicht wie gewohnt im Januar durchführen.
Stattdessen bekommen alle Kameradinnen und Kameraden den Kassenbericht sowie einen kurzen Jahresbericht per Post zugestellt. Bei diesen Unterlagen befindet sich ein Schriftstück, mit dem ihr den Vorstand entlasten könnt. Dieses solltet ihr bitte innerhalb von 14 Tagen an uns zurücksenden.
Wir wünschen euch allen vor allem Gesundheit und einen guten Rutsch in das Jahr 2021! Ein Jahr, in dem wir hoffentlich bald wieder zusammen feiern und gute Gespräche führen können.
Volkstrauertag 2020
Am 8. Mai 1945 endete der 2. Weltkrieg in Europa mit der Kapitulation Deutschlands. 60-70 Millionen Menschen starben. Gefallen an der Front, ermordet im KZ oder in Gefangenenlagern, gestorben an Hunger oder Kälte.
Viele Kameraden wurden vermisst oder kamen in Kriegsgefangenschaft, aus der die letzten erst 1955 zurück in die Heimat kamen. Die Zahl der Opfer ist unüberschaubar. Jeder einzelne Tote hatte seine Familie und seine Freunde die um ihn trauerten.
Wir erinnern an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.
Wir denken an die Toten der Diktaturen.
Wir denken an persönliche Schicksale.
Unsere gemeinsame Erinnerung an die Millionen Toten muss uns eine persönliche Aufforderung sein, täglich den Weg des Friedens zu gehen. Ein Weg der lang und beschwerlich, aber darum nicht weniger lobenswert ist.
(Rede vom 1. Vorsitzenden Peter Fischer anlässlich des Volkstrauertages 2020)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Herbstfest in einem kleinen und ungewohnten Rahmen
Am vergangenen Samstag, den 12.09.2020, feierten wir unser jährliches Herbstfest in einem kleinen und ungewohnten Rahmen.
Nachdem unser Vorstand auf der Treppe zur Friedhofskapelle Aufstellung genommen hatte, begrüßte Oberst Peter Fischer alle anwesenden Gäste. Nach einer kurzen Ansprache übergab er das Wort an unseren Bürgermeister Christoph Rüther. Auch Ortsvorsteher Reimund Günter war anwesend und richtete sein Wort an die Abordnungen. Beide Redner fanden tolle und aufmunternde Worte und unterstrichen gerade in der heutigen schweren Zeit, die Wichtigkeit der Soldatenkameradschaften. Ganz herzlichen Dank an Christoph und Reimund für die aufrichtigen und mutmachenden Worte!
Während der Kranz durch Oberst Fischer und seinen Stellvertreter Andreas Flege niedergelegt wurde, schallte das Lied vom guten Kameraden über den Friedhof. Gisbert Henkel hatte das Lied extra für uns auf seiner Trompete in der katholischen Kirche gespielt und aufgenommen. Vielen Dank dafür!
Zum Abschluß bedankte sich Peter Fischer bei allen, die an dieser Feierstunde mitgewirkt hatten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Feierstunde anlässlich des Herbstfestes 2020
Am Samstag, den 12.09.2020 würden wir eigentlich unser diesjähriges Herbstfest feiern. Leider müssen auch wir aus den bekannten Gründen diese Veranstaltung absagen.
Trotzdem werden wir der vermissten und verstorbenen Mitglieder, sowie der Kameradschaft zu Ehren eine kleine Feierstunde mit Kranzniederlegung am Ehrenmal durchführen. Beginn ist um 16:30 Uhr, Interessierte sind herzlich eingeladen.
Die Bevölkerung wird gebeten zu flaggen.
Vereins- und Königsschießen 2019
Wir haben einen neuen König! Christian Haiduck errang mit 38 Ringen die Königswürde der Soldatenkameradschaft von 1872 Fürstenberg.
Die Silbermedaille schoss Karl-Heinz Friedrich, die Bronzemedaille ging an Michael Taube.
Den Wanderpokal der Brauerei Westheim sicherte sich Christopher Sahlmen.
Herzlichen Glückwunsch!
Nach einem spannenden Vereins- und Königsschießen und der darauffolgenden Siegerehrung wurde noch kräftig bis in die frühen Morgenstunden weitergefeiert.
Unser Dank geht an alle Teilnehmer des Vereins- und Königsschießens und an alle, die noch lange mit uns gefeiert haben.
Es ist uns jedes Jahr eine große Freude, mit euch zu feiern!
Vergleichsschießen 2019
Wenn im Juli die Karnevalswagen durch Fürstenberg rollen, kann dies nur eines bedeuten. Die Soldatenkamerdaschaft räumt für das Schießen der Kameradschaften & Vereine den Alten Schafstall leer.
Wie immer, am 2. Wochenende im Juli ist es dann soweit. Freitags kommen die Kameradschaften aus nah und fern um sich auf der KK-Anlage zu messen.
Auch in diesem Jahr durften wir wieder zahlreiche Gäste begrüßen. Darunter mit dem Kameradschaftlicher Verein Medebach 1869 einen Verein der zum 1. Mal zugegen war. Auch die Sintfeld Lederhosen '95 waren zu Gast.
In einem Spannenden Vergleich wurden folgende Ergebnisse und Platzierungen ermittelt:
1. Soldatenkameradschaft von 1872, 285 Ringe
2. SK Kleinenberg 1, 274 Ringe
3. SK Kleinenberg 2, 269 Ringe
4. Sk Thüle 1, 265 Ringe
5. Sintfeld Lederhosen '95, 261 Ringe 5. SK Kirchborchen, 261 Ringe
6. Kameradschaft ehem. Soldaten Boke von 1897 e.V., 257 Ringe
7. Kameradschaftlicher Verein Medebach, 254 Ringe 8. Soldatenkameradschaft Herbram, 253 Ringe
8. SK Kleinenberg 3, 253 Ringe
9.Soldatenkameradschaft Verne, 246 Ringe
10. SK Hegensdorf, 244 Ringe
11. SK Thüle 2, 203 Ringe
Danke an alle Teilnehmer des Vergleichschießens befreudeter Kameradschaften.
Seite 5 von 6